
Betriebsratswahlen 2026 – eine Chance
Die Betriebsratswahlen (BR-Wahlen) 2026 liegen auf den ersten Blick noch in weiter Ferne, aber die Vorbereitungen sind in den Betrieben, Geschäftsstellen und Bezirken der Gewerkschaften bereits im vollen Gange.
Die Betriebsratswahlen (BR-Wahlen) 2026 liegen auf den ersten Blick noch in weiter Ferne, aber die Vorbereitungen sind in den Betrieben, Geschäftsstellen und Bezirken der Gewerkschaften bereits im vollen Gange.
Hessen wehrt sich! Gewerkschaften, Beschäftigte und Studierende gegen den Angriff auf Arbeit, Forschung und Bildung
Das Unternehmen DSW, welches seit 2020 als Dienstleister für die Luftsicherheit am Airport Düsseldorf den Auftrag verrichtet, geht anscheinend gegen Arbeiterinnen, Arbeiter und Betriebsräte vor. So in einer Pressemitteilung von ver.di.
Im Rahmen der diesjährigen Streikkonferenz der Rosa-Luxemburg-Stiftung fand am zweiten Konferenztag noch vor Beginn des Programms ein Vernetzungstreffen der Initiative „Gewerkschaften gegen Aufrüstung und Krieg“ statt.
Am 16. und 17. Mai kamen rund 100 Delegierte der IG BAU aus den verschiedenen Regionen Deutschlands in Frankfurt am Main zusammen, um über die künftigen Forderungen der Gewerkschaft in den Verhandlungen zum 13. Monatsgehalt und der Wegezeitenentschädigung abzustimmen.
In Deutschland werden derzeit zehntausende Stellen abgebaut. Gleichzeitig ist immer wieder vom Fachkräftemangel die Rede.
Aufruf zum 1. Mai 2025
Zur Tarifeinigung im öffentlichen Dienst
Etwas über 80.000 Kolleginnen und Kollegen haben sich nach eigenen Angaben der IG Metall am Aktionstag in Hannover, Köln, Leipzig, Frankfurt und Stuttgart beteiligt.
Am 15. März plant die IG Metall in fünf deutschen Städten einen Aktionstag durchzuführen unter dem Motto: „Mein Arbeitsplatz. Unser Industrieland. Unsere Zukunft!“