
Frankreich: Notizen vom 1. November
Die Debatten, Verhandlungen und Manöver im Parlament rund um den Staatshaushalt und den Haushalt der Sozialversicherung gehen weiter.

Die Debatten, Verhandlungen und Manöver im Parlament rund um den Staatshaushalt und den Haushalt der Sozialversicherung gehen weiter.

Unter dem Vorwand knapper Kassen und im Schatten der milliardenschweren Aufrüstung sollen die Beschäftigten erneut mit schlechten Ergebnissen abgespeist werden - doch es gibt Bewegung.

Drei Vorfälle über der Ostsee zeigen, wie Kriegspropaganda gemacht wird.

In der chemisch-pharmazeutischen Industrie, der drittgrößten Branche in Deutschland nach Umsatz, stehen 2026 Tarifverhandlungen an.

Was bedeuten die jüngsten Verhandlungen um die Ukraine - Waffenstillstand oder Verlängerung?

Es geht nicht darum, wer an der Spitze des Konzerns steht, sondern ob die Beschäftigten sich organisieren und für ihre Interessen einstehen.

Die Bundesregierung spart, nennt es Reform und erklärt, das alles geschehe nur um „wegen des demografischen Wandels das System zu stabilisieren“.

Am Wochenende gab es breite Proteste gegen Merz‘ rassistische Aussagen. Gleichzeitig äußern 60% der Bevölkerung in Umfragen Zustimmung.

In Krefeld wurde am 25.10.25 eine Friedenskonferenz unter dem Motto „Vom Krefelder zum Berliner Appell“ durchgeführt.

Am Hamburger Flughafen gab es vor ca. fünf Wochen einen Angriff auf den langjährigen Betriebsrat und aktiven Gewerkschafter Ramazan S.