
Tarifrunde der Länder: Kampf gegen den Sparkurs
Unter dem Vorwand knapper Kassen und im Schatten der milliardenschweren Aufrüstung sollen die Beschäftigten erneut mit schlechten Ergebnissen abgespeist werden - doch es gibt Bewegung.

Unter dem Vorwand knapper Kassen und im Schatten der milliardenschweren Aufrüstung sollen die Beschäftigten erneut mit schlechten Ergebnissen abgespeist werden - doch es gibt Bewegung.

In der chemisch-pharmazeutischen Industrie, der drittgrößten Branche in Deutschland nach Umsatz, stehen 2026 Tarifverhandlungen an.

Es geht nicht darum, wer an der Spitze des Konzerns steht, sondern ob die Beschäftigten sich organisieren und für ihre Interessen einstehen.

Am Hamburger Flughafen gab es vor ca. fünf Wochen einen Angriff auf den langjährigen Betriebsrat und aktiven Gewerkschafter Ramazan S.

Bis Ende 2030 sollen 22.000 Stellen bei Bosch allein in Deutschland wegfallen. Doch der Widerstand formiert sich in Deutschland und auch Frankreich.

Lohnskandal im Side Win Hotel in Antalya

Der Flughafen Leipzig/Halle ist ein Drehkreuz für Rüstungsgüter nach Israel. Ein DHL-Mitarbeiter und Vertrauensmann kritisiert die Waffenlieferungen und wird nach vorheriger Freistellung fristlos gekündigt.

Ein Erfahrungsbericht.

Die Beschäftigten der Klüh Security der Abteilung Rollstuhlservice am Airport Düsseldorf wehren sich gegen Personalmangel und fordern eine Entlastung.

1,75 Prozent mehr Lohn bei 2,4 Prozent Inflation: Der neue Stahl-Tarifvertrag zeigt, wie Arbeitgeber die Krise auf die Beschäftigten abwälzen.