Betrieb & Gewerkschaft

Frankreich: 80 Jahre Sozialversicherung

Für die meisten von uns ist diese Institution eine Selbstverständlichkeit: Erstattung von Behandlungskosten, Arbeitslosenunterstützung oder Tagegeld bei Arbeitsunfähigkeit... Seit 1996 ist jedoch die Abstimmung über den Haushalt der Sozialversicherung im Parlament jedes Jahr Anlass, die Erstattungen und Leistungen im Namen des „Lochs” in der Sozialversicherung zu kürzen.

Eine Million auf Frankreichs Straßen

Nach dem Protest vom 10. September riefen die Gewerkschaften in Frankreich heute zum Generalstreik gegen den Sparkurs der Regierung auf.

Handelsblatt organisiert am Antikriegstag eine Rüstungskonferenz

Am 1. September veranstaltet das Handelsblatt eine Konferenz unter dem Titel „Wirtschaftsfaktor Rüstung 2025 - Motor für den Industriestandort Deutschland?“. Geladen sind Politiker, Interessenvertreter des deutschen Kapitals und auch ein gewerkschaftlicher Vertreter.

Berufsverbote passend zur Zeitenwende

Die jüngsten Vorstöße von Innenministerien und Verfassungsschutz wecken Erinnerungen an die Berufsverbote der 1970er Jahre. Unter dem Vorwand des Schutzes der Demokratie geraten erneut vor allem linke, kritische und Stimmen gegen den Krieg ins Visier staatlicher Repression.

Kliniksterben in Wilhelmsburg – Wenn Gesundheit zur Ware wird

Ein Stadtteil verliert seine Notaufnahme, ein ganzes Land seine medizinische Grundversorgung. Der Fall des Wilhelmsburger Krankenhauses „Groß-Sand“ steht exemplarisch für den Verfall eines Gesundheitssystems, das dem Markt ausgeliefert wurde.

Gewerkschaften: Musterantrag zum Völkermord in Gaza

Am 28. Juni wurde auf der Homepage der „Vernetzung für kämpferische Gewerkschaften“ (VKG) ein Musterantrag zum Völkermord in Gaza veröffentlicht, der in die gewerkschaftlichen Gremien, sprich Mitgliederversammlungen, Delegiertenversammlungen, Gremien der betrieblichen Mitbestimmung, Vorstandssitzungen usw, eingebracht werden soll: